130 Wildkräuter und Beeren werden vorgestellt: Jede Pflanze wird charakterisiert, Fundorte werden aufgelistet, es gibt z.T. auch Informationen über Vitamin- und Nährwertgehalte und Anregungen über Zubereitungsweisen. Zu jeder Pflanze ein, manchmal auch mehrere Fotos
140 Wildkräuter und -früchte werden nach Lebensräumen und nach Jahreszeiten sortiert vorgestellt. Bäumen und Sträuchern sowie giftigen Doppelgängern sind Extrakapitel gewidmet. Dazu gibt es Hinweise zur kulinarischen Verwertung
Mehr als 60 Wildkräuter und andere Pflanzen vom Gänseblümchen bis zur Linde werden mit Fotos, Zeichnungen und kurzen Texten vorgestellt. Schwerpunkt ist dabei ihre Verwendung zum Essen, Spielen oder Basteln
Von A-Z werden 21 einheimische Wiesen-Wildkräuter vorgestellt. Jeder Pflanze ist ein schematisch aufgebautes Kapitel gewidmet, das allgemeines Wissen, Wissenswertes über Inhaltsstoffe, Vergleich mit Kulturgemüsen/Salaten und 2 vegane/vegetarische Rezepte enthält. Mit Sammelkalender
30 essbare heimische Wildkräuter und ihre zum Teil giftigen Doppelgänger werden ausführlich beschrieben. Mit mehr als 60 Rezepten für Getränke oder Gerichte von der Vorspeise bis zum Dessert
Fröhlich gestaltete Rezeptsammlung für ca. 60 Gerichte mit frischen Frühlingszutaten wie Saisongemüse, Wildkräuter, Salate, Fleisch und Fisch. Für die bunte, leichte Küche im Frühjahr
Frühling das ist die Zeit des Erwachens, des Neuanfangs nach langen, dunklen Wintermonaten. Augen und Magen sind hungrig auf frisches, saftiges Grün, auf leichte, abwechslungsreiche Gerichte, auf Farbe und Veränderung. Dieses Buch zaubert mit 80 Rezepten den Frühling auf den Teller. Wildkräuter sorgen für wahre Geschmacksexplosionen, frische und neuartige Kombinationen zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten in all den Frühlingsschätzen stecken. So stehen zum Beispiel zarte Lindenblätter, gefüllt mit Schafskäse- Couscous-Füllung, Holunder-Crêpes mit wildem Spargel oder ein Erdbeer-Sauerampfer-Trifle auf dem Menü. Einen Schwerpunkt des Buches bildet naturgemäß der Spargel, der von Mai bis Ende Juni die Küche bereichert und auch zu gewagteren Kreationen einlädt. Begleitet von wunderschönen Stimmungsbildern und einem praktischen Saisonkalender, der auf einen Blick zeigt, wann welche Kräuter, Gemüse und Früchte reif sind
Rezeptband für vegetarische Drinks, Snacks, Salate und Hauptgerichte mit den Wildkräutern Brennnessel, Franzosenkraut, Giersch, Gundermann, Kohl-Kratzdistel, Löwenzahn, Schafgarbe, Spitzwegerich, Wiesen-Bärenklau und Wilde Melde