Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Benutzerdaten werden deshalb die maßgebenden Datenschutzbestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingehalten. Die folgenden Erläuterungen geben einen Überblick darüber, wie die Mediathek Lahr diesen Schutz sicherstellt und welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns unter
mediathek@lahr.de erreichen oder
per Post an folgende Adresse schreiben:
Mediathek Lahr, Kaiserstraße 41, 77933 Lahr/Schwarzwald.
Welche personenbezogenen Daten wir speichern:
Quria ist ein Bibliotheksmanagementsystem, mit dem Bibliotheken ihren Buchbestand und andere physische und digitale Medien verwalten können. Eine Person kann sich bei der Mediathek als Benutzer*in anmelden und erhält einen Mediatheksausweis mit einer eindeutigen Ausweisnummer. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Mediathek ihre Medien zurückfordern und Gebühren erheben kann, falls Ausleihende die Medien nicht zurückgeben. Quria ist eine cloud-basierte Lösung und läuft auf Amazon Web Services in Frankfurt, Deutschland. Eine angemeldete Person kann durch Authentifizierung mit seinem erstellten Ausweis Medien in der Mediathek nutzen (Ausleihe, Reservierung, Vormerkung, Zugriff auf digitale Medien). Dies kann sowohl über PCs in den Räumen der Mediathek als auch online über das Mediatheksportal erfolgen. Die Mediatheksnutzer*innen haben Zugang zu einem Mediatheksportal (Arena), in dem sie eigenen Daten im Benutzerkonto (Ausleihen, Reservierungen, Vormerkungen) einsehen können. Es ist für Benutzer*innen auch möglich, bestimmte Daten im Benutzerkonto zu ändern. Arena ist eine cloud-basierte Lösung und läuft auf Tele2 Data Center in Malmö/Limhamn, Schweden.
Der Inhalt und Umfang der erhobenen Daten ist abhängig von der Nutzung unserer Angebote. Für die umfängliche Nutzung der Dienste werden gespeichert (mit * markierte Personendaten müssen bei der Anmeldung zwingend angegeben werden):
Vor- und Nachname*
Geburtsdatum* Geschlecht*
Adresse (Straße, Nummer, PLZ, Ort)*
Mindestens eine weitere Kontaktangabe* (Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse)
Nummer des Mediatheksausweises
PIN-Code (Passwort)
Newsletter Ja/Nein
Sperrung Ja/Nein
Sperrgrund Bemerkungen und Nachrichten
Benutzer Registrierungsdatum
Datum der letzten Änderung
Letzte Aktivität
Aktive Ausleihen und Reservierungen
Mahnungen Gebühren und Zahlungen
Suchbegriff (mit IP-Adresse) Webseite-Statistik (mit IP-Adresse)
Gespeicherte Suchen Nickname (bei Rezensionen)
Ratings von Medien und Rezensionen
Merkzettel
Wir verwenden die gespeicherten Daten nur für die vorgesehenen Zwecke. Hiervon ausgenommen sind Sicherheitskopien zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Datenverarbeitung sowie zur Erfüllung von Haftungs- und Gewährleistungsansprüchen.
Daten von Minderjährigen werden nicht gelöscht. Die Daten von Erwachsenen (Kunden ab 18 Jahren) werden aus dem System gelöscht, wenn diese länger als fünf Jahre nicht aktiv waren.
Kontaktformulare
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden einzig zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Cookies
Cookies erlauben es Ihnen, sich auf der Webseite zu bewegen und wesentliche Funktionen wie gesicherte Bereiche oder den Merkzettel zu verwenden. Diese Sitzungscookies sammeln keinerlei Informationen über Sie. Wir verwenden diese Cookies für die folgenden Zwecke:
Identifizieren, dass Sie in Ihr Arena-System eingeloggt sind
Verwaltung Ihrer Medienkörbe
Beibehalten Ihrer ausgewählten Sprachen über verschiedene Seiten hinweg
Wenn Sie nicht wollen, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Cookie-Funktion in den Sicherheitseinstellungen in Ihrem Webbrowser deaktivieren. Dadurch werden keine Cookies gespeichert, aber es bedeutet auch, dass Sie nicht alle Funktionen auf der Webseite nutzen können. Ausführlichere Informationen, wie Sie die Speicherung von Cookies verhindern, finden Sie in der Benutzerdokumentation Ihres Webbrowsers.
Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten
Beiträge auf dieser Webseite können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten verhalten sich genau so, als ob der Besuchende die andere Webseite besucht hätte. Diese Webseiten können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktionen mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen.
Google Analytics
Arena verwendet Google Analytics, um zu messen, wie Nutzer mit den Webseiteninhalten interagieren. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Arena-Sitzungen in den Google Analytics-Statistiken erscheinen, können Sie in Ihrem Browser Opt-Out Add-Ons installieren.
Google Translate
Google Translate wird für Übersetzungen in Arena verwendet.Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie über ein Konto bei der Mediathek Lahr verfügen, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Eine Löschung der Daten setzt voraus, dass keine offenen Gebühren, aktiven Ausleihen oder Reservierungen bestehen.
Wie wir Ihre Daten schützen
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.
Lahr, 11.08.2022