Hier sehen Sie häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten.

Weitere Informationen sehen Sie auch immer am unteren Ende auf jeder Seite.

Um alle Funktionen dieser Webseite nutzen zu können, müssen Sie sich über das Feld «Anmelden» registrieren. Dazu benötigen Sie einen gültigen Mediatheksausweis.

  • Klicken Sie auf den Anmelden-Button (rechts oben bzw. in der mobilen Version über die 3 Striche rechts oben)

  • Geben Sie im Feld «Mediatheksausweisnummer» die Zahl unterhalb des Strichcodes ein 
  • Geben Sie im Feld «Passwort» Ihr Geburtsdatum (in dieser Form TTMMJJJJ) ein
  • Schreiben Sie beim Anmelden alles ohne Leerzeichen

 

Mitglied werden

Je nach Alter gibt es verschiedene Wege, sich bei der Mediathek Lahr anzumelden und damit einen Mediatheksausweis zu erhalten.

Erwachsene melden sich, ohne Formular, mit ihrem Lichtbildausweis bei der Mediathek an. Sollten Sie den Einzug der Jahresgebühr per Lastschrift wünschen, füllen sie bitte das Lastschrift-Einzugsformular aus.

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre brauchen für die Anmeldung bei der Mediathek die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten auf dem ausgefüllten Anmelde-Formular

Den Mediatheksausweis benötigen Sie immer, wenn Sie etwas entleihen möchten.

Wenn Sie in der Mediathek Lahr etwas ausleihen möchten, benötigen Sie eine eigene Mediathekskarte, diese ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Die Gebühren dazu finden Sie in dieser Übersicht:

 

Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: kostenfrei

Schüler/Studenten/Auszubildende bis 27 Jahre: kostenfrei

 

Jahresentgelt bei Barzahlung*:

Erwachsene: 22,- €

Ehepartner / eingetr. Lebensgemeinschaft: 26,- €

LahrPass-Inhaberinnen sowie alle im Haushalt lebenden Familienangehörigen erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf das jeweilige Jahresentgelt. Informationen zum LahrPass erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Lahr

 

Jahresentgelt bei automatischer Verlängerung des Nutzungsverhältnisses mit Abbuchungsermächtigung:

Erwachsene: 18,- €

Ehepartner / eingetr. Lebensgemeinschaft: 22,- €

 

Entgelt für Gastkarten (Nutzungszeitraum von 6 Wochen):

Erwachsene: 6,- €

Familien: 8,- €

Das Entgelt für die Gastkarte wird bei regulärer Anmeldung, innerhalb eines Zeitraumes von 8 Wochen nach Ablauf der Gültigkeit der Gastkarte, auf das Jahresentgelt angerechnet.

 

 

                                         Mit Ihrer Mediathekskarte können Sie Medien zu folgenden Bedingungen ausleihen:

 

Medienarten

Anzahl

Verlängerungen

Leihfrist

 

 

 

 

Bücher

30

3 x

4 Wochen

Brettspiele

 2

3 x

4 Wochen

CDs

20

3 x

4 Wochen

CD-ROM

10

3 x

4 Wochen

Hörbuch-Sticks

10

3 x

4 Wochen

Kamishibai

 3

1 x

4 Wochen

Konsolenspiele

 5

keine

4 Wochen

Tonie

 2

keine

4 Wochen

 

 

 

 

Sachfilme

30

1 x

2 Wochen

Spielfilme 

(für je 1,- €)

30

keine

2 Wochen

Zeitschriften

15

1 x

2 Wochen

Bibliothek der Dinge

  2

1 x

 2 Wochen 

Bibliothek der Dinge für Kinder

 2

keine

4 Wochen

       

Onleihe 

10

 keine 

 

 

eBook 

              

21 Tage

eAudio  

   

21 Tage

eMagazine 

   

  1 Tag

ePaper 

   

1 Stunde

 

   

 

 

Nicht entleihbar sind die Zeitungen und die jeweils aktuellen Ausgaben der Zeitschriften.

 

Versäumnis- und Mahngebühren

Wenn Sie Ihre Medien zu spät abgeben oder verlängern, werden Gebühren fällig. Die einzelnen Versäumnis- und Mahngebühren sind über die Gebührenordnung geregelt.

Versäumnisgebühren: 0,50 € pro Medium und Woche

diese entstehen auch ohne schriftliche Mahnung und berechnen sich erst bei der tatsächlichen Rückgabe bzw. Verlängerung.

 

1. Mahnung: 1,- €

2. Mahnung: 2,- €

3. Mahnung: 2,- €

4. Mahnung: 3,- €

 

Auch verspätete Medien sind oft noch verlängerbar! Durch eine Verlängerung wird das Mahnverfahren gestoppt.

 

Leihfristerinnerung

Sparen Sie Mahngebühren, indem Sie sich einen Tag vor Ablauf der Leihfrist per SMS oder E-Mail erinnern lassen.

Erinnerungsservice

Vermeiden Sie Mahngebühren mit Hilfe unseres kostenlosen Erinnerungsservice. Einen Tag vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Mail oder eine SMS mit der Bitte um Rückgabe oder Verlängerung. Voraussetzung ist die Angabe der aktuellen Mailadresse und/oder Mobilnummer. Die Anmeldung zum Erinnerungsservice können Sie in der Mediathek vornehmen lassen oder hier über diese Webseite aktivieren.

  • Melden Sie sich mit Ihrer Mediatheksausweisnummer an
  • Dann geht es weiter bei "Mein Bereich"
  • Bei "Profil" finden Sie den Punkt "Benachrichtigungsmöglichkeiten"
  • Öffnen Sie diesen mit "Anzeigen"
  • Hier können Sie dann den Erinnerungsservice aktivieren oder deaktivieren

Diese Erinnerungsmails/-SMS sind ein Extra-Service der Mediathek und daher nicht rechtlich bindend. Dieser Service enthebt Sie nicht der Pflicht zur eigenen Überwachung der Leihfristen. Die Mediathek kann keine Garantie für die (rechtzeitige) Zustellung der Mails/SMS übernehmen.

Auf diese automatisch erstellten Nachrichten kann nicht direkt geantwortet werden.

Verlängerung

  1. Melden Sie sich auf dieser Webseite bei "Anmelden" mit der Nummer Ihres Mediatheksausweises an
  2. Markieren Sie bei "Meine Entleihungen" die Medien, welche Sie verlängern möchten
  3. Mit "Verlängern" starten Sie die Aktion
  4. Sie können auch mit "Alles verlängern" die Leihfrist der Medien verlängern, bei denen das möglich ist
  5. Sehen Sie sich danach bei "Meine Entleihungen" das Rückgabedatum an

Nicht verlängerbare Medien

Von Ihnen entliehene Medien können Sie maximal 1 - 3 mal verlängern. Das Rückgabedatum wird ab dem Zeitpunkt der Verlängerung berechnet.

Gründe, warum eine Verlängerung nicht möglich ist, können sein:

  •  das Medium ist vorgemerkt (von einem anderen Nutzer bestellt)
  •  das Medium ist bereits maximal verlängert
  •  das Medium ist grundsätzlich nicht verlängerbar
  •  das Medium wurde erst kürzlich entliehen und ist deshalb noch nicht verlängerbar
  •  das Medium wurde mit einer Sonderausleihfrist verbucht
  •  das Medium wurde über die Fernleihe bezogen

Eine Übersicht über die Leihfristen und die Verlängerungen erhalten sie hier.

Ausgeliehene Medien können rund um die Uhr abgegeben werden!

Dazu wird keine Mediathekskarte benötigt. Auch eine andere Person kann die Abgabe für Sie durchführen.

Außerhalb der Öffnungszeiten:

  • Legen Sie die Medien in den Buchrückgabekasten am Haupteingang
  • Bitte überprüfen Sie nach dem Einlegen, ob die Klappe leer ist und die Medien sich in die Box abgesenkt haben
  • Empfindliche Medien schützen Sie bitte durch eine kleine Umverpackung vor Beschädigung
  • Bitte beachten Sie, dass Brettspiele, Kamishibai und Bibliothek der Dinge nicht über den Rückgabekasten abgegeben werden können

Zu den Öffnungszeiten:

  • stellen Sie Ihre Medien in unser Rückgaberegal
  • Bitte überwachen Sie am Bildschirm, die korrekte Zurückbuchung Ihrer Medien: 
    • jedes Medium muss auf dem Bildschirm erscheinen
    • jedes Medium muss den Hinweis auf eine erfolgreiche Rückbuchung anzeigen

Sie finden unsere Angebote zu den E-Medien bei den Digitalen Angeboten.

Um E-Medien ausleihen zu können, brauchen sie die Nummer Ihres Mediatheksausweises und eine gültige Mitgliedschaft.

 

Onleihe:

Sie finden alle E-Medien der Onleihe über die "Suche" hier in unserem Katalog. Wenn sie nur an E-Medien interessiert sind, können Sie Ihr Suchergebnis auch über den Filter "Medienart" "eBook" einschränken oder Sie nutzen gleich direkt die Suchfunktion der OnleiheRegio.

Weitere Anleitungen zur Nutzung der E-Medien finden Sie bei der Onleihe auf der Hilfe-Seite.

Bei filmfriend und freegal music können Sie ohne weitere Kosten streamen.

 

Alle Dienste sind auch über Apps auf Mobilgeräten nutzbar.

In Ihrer Ausleihhistorie können Sie die von Ihnen früher entliehenen Medien sehen.

  • Sie finden Sie nach dem Anmelden in Ihrem Konto unter "Mein Bereich"

  • Standardmäßig ist die Ausleihhistorie deaktivert - und deshalb bekommen Sie dort zuerst keine Anzeige

  • Aktivieren Sie die Ausleihhistorie nach dem Anmelden in Ihrem Konto unter "Mein Bereich" / "Profil" / "Ausleihhistorie

  • Wenn Sie die Ausleihhistorie aktivieren (Haken setzen), werden für Sie ab diesem Zeitpunkt alle Rückgaben von Ihrem Konto gespeichert

  • Die aufgeführten Rückgaben sind ausschließlich für Sie sichtbar 

  • Wenn Sie die Ausleihhistorie deaktivieren (Haken entfernen), werden alle bisher gespeicherten Rückgaben gelöscht und alle zukünftigen Rückgaben nicht mehr gespeichert

  • Wenn Sie die Ausleihhistorie erneut aktivieren (Haken setzen), werden alle Rückgaben ab diesem Zeitpunkt gespeichert - in der Vergangenheit liegende Rückgaben können dann nicht mehr angezeigt werden

  • Wenn Sie keine Deaktivierung vornehmen bleiben die Rückgaben der letzten 99 Monaten gespeichert - länger zurückliegende Rückgaben werden gelöscht

 

Medien, die momentan entliehen sind, aber auch verfügbare Medien, können Sie hier auf der Seite suchen und nachdem Sie sich angemeldet haben, auch direkt vormerken.
An den PCs in der Mediathek ist dies auch möglich oder Sie wenden sich an uns.

Verfügbare Medien werden innerhalb eines Tages für Sie aus dem Regal geholt und an der Servicetheke bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass durch Ihre Reservierung das gewünschte Medium nicht für die Ausleihe eines anderen Nutzers blockiert wird. So kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass ein für Sie reserviertes Medium doch ausgeliehen wird.

Durch eine Reservierung können entliehene Medien nicht mehr verlängert werden. Sobald der gewünschte Titel abgegeben ist, werden Sie per Post oder per E-Mail /SMS benachrichtigt.

Das Medium steht dann eine Woche zur Abholung bereit.

Jede Reservierung kostet pro Medium 1 Euro, den Sie bei Abholung des Mediums bezahlen. 

Vermissen Sie in unserem Bestand ein Medium, bei dem Sie der Meinung sind, dieses müsste beschafft werden?

Über die Seite Medienwünsche können Sie einen Anschaffungsvorschlag machen.

Bitte beachten Sie, dass Titel, die älter als 3 Jahre sind, nur im Ausnahmefall gekauft werden können und die Beschaffung und Bereitstellung mehrere Wochen dauern kann. 

Sie haben Ihren Ausweis verloren?

Bitte melden Sie es uns gleich, damit wir Ihre Karte sperren können. Wenn Sie Ihre Karte wiederfinden, entsperren wir sie nach der Vorlage Ihres Reisepasses oder Personalausweises wieder kostenlos. Bitte beachten Sie, dass Sie für alle auf Ihre Karte ausgeliehenen Medien haftbar sind.

Sie hätten gerne einen Ersatzausweis?

Gegen Vorlage Ihres Reisepasses oder Personlausweises erstellen wir Ihnen für 3,- € Gebühr einen Ersatzausweis. Die von Ihnen entliehenen Medien und auch die Gültikeit des bisherigen Ausweises wird auf den neuen Ausweis übertragen.

 

Grundsätzlich verlängern wir Ihnen die Leihfrist von Medien, die Sie nicht finden, auch über das normale Maß hinaus.

Bei Beschädigung oder Verlust von Medien sprechen Sie uns bitte an. Wir bitten Sie, je nach Alter des Mediums um einen Teilbetrag als Ersatz, bzw. bei neueren Medien um einen Neukauf.

Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung für die Jahreslesegebühr erteilt haben, müssen Sie den Ausweis spätestens vier Wochen vor Ablauf formlos schriftlich kündigen.

Bei allen anderen Mitgliedschaftsarten ist keine Kündigung notwendig, es entstehen keine weiteren Kosten, wenn Sie nach Ablauf der Gültigkeit Ihre Karte nicht aktivieren.

Gerne können Sie zur Kündigung dieses Formular verwenden.

 

Wir nehmen Bücher als Geschenke an, wenn diese nicht älter als 3 Jahre sind.

Bitte beachten Sie dazu:

  • Wir können Ihnen bei der Abgabe der Spende nicht zusichern, dass sie in den Bestand der Mediathek aufgenommen werden
  • Es bedarf Einiges an Aufwand, wenn wir Bücher einarbeiten, foliieren, signieren und unseren Nutzern anbieten, deshalb sollten die Bücher neu aussehen: nicht vergilbt, ohne handschriftliche Notizen oder Eigentumsvermerke und wirklich intakt
  • Wie bei Neuerscheinungen auf dem Buch- und Medienmarkt, entscheidet das Lektorat, ob Bedarf und Interesse zu einem Thema besteht oder ob wir bestimmte Titel mehrfach benötigen
  • Wenn wir die Bücher nicht einarbeiten, kommen Sie zum Verkauf zum Flohmarkt. Dessen Erlös fließt an unseren Förderkreis

Auch Spenden, die von Ihnen gleich für den Flohmarkt gedacht sind, verkaufen sich nur sehr schlecht, wenn sie die Altergrenze von 3 Jahren überschritten haben. Unsere Lagerkapazität ist auch für den Flohmarktbestand begrenzt. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir keine Haushaltsauflösungen und antiquarischen Bestände annehmen und generell Geschenke immer nur in kleiner Anzahl entgegennehmen können.

Wir sind offen für Fragen, Anregungen, Lob und Kritik!

Sie erreichen uns während den Öffnungszeiten persönlich und unter folgender Telefonnummer

07821/918-217.

Sprechen Sie uns auch gerne Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter.

Für allgemeine Anfragen können Sie uns auch gerne eine E-Mail an folgende Adresse senden

mediathek@lahr.de

Suche

Sprachauswahl